Alle Informationen zur Publikation.

In den letzten Jahren sind mit dem Bologna-Prozess und dem Qualitätspakt Lehre langfristige und flächendeckende Maßnahmen zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Qualität der Lehre begonnen worden. Dies hat Studium und Lehre noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und so auch zu einer Regeneration der Hochschullehre geführt. Zugleich ist damit aber auch eine neue Generation Hochschullehre entstanden: Bundesweit wurde hochschuldidaktisches Personal eingestellt und an den Hochschulen ist eine neue Generation von Wissenschaftler*innen herangewachsen, die es als selbstverständlich betrachtet, sich für aktuelle und zukünftige Lehraufgaben zu qualifizieren, und die Bereitstellung von entsprechenden Weiterbildungs- und Beratungsangeboten als gegeben ansieht.

Anknüpfend an das Positionspapier 2020 der dghd und den Kölner Katalog zur Hochschullehre soll auf der dghd-Jahrestagung 2019 daher auf sieben Jahre Qualitätspakt Lehre zurückgeblickt und Wege aufgezeigt werden, wie dieser in dauerhafte Strukturen überführt werden kann.

Tagungsbüro

Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
Universität Leipzig
Marschnerstraße 31
Altes Trafohaus
Haus 6
04109 Leipzig

E-Mail:  info@dghd19.de
Telefon:  +49 341 97 300 65
Fax:  +49 341 97 300 45

Programmübersicht

Dienstag 5. März

ab 13:00 Uhr

Info & Gepäckaufbewahrung

 14:00 Uhr

Mittwoch 6. März

ab 8:30 Uhr

Info & Gepäckaufbewahrung

 9:30 Uhr

Kommissionen, AGs, Netzwerke

10:00 Uhr

12:00 Uhr

13:00 Uhr

Prof. Monika Nerland: Enhancing student learning in changing knowledge environments: Opportunities and challenges for higher education

15:00 Uhr

17:00 Uhr

19:00 Uhr

Donnerstag 7. März

ab 8:00 Uhr

Info & Gepäckaufbewahrung

 9:00 Uhr

11:00 Uhr

12:30 Uhr

13:30 Uhr

15:30 Uhr

17:30 Uhr

Freitag 8. März

ab 8:00 Uhr

Info & Gepäckaufbewahrung

 9:00 Uhr

(Re-)Generation Hochschullehre: Kontinuität von Bildung, Qualitätsentwicklung und hochschuldidaktischer Praxis

11:00 Uhr

12:45 Uhr

Prof. Roni Bamber: Academic development, Quality Assurance and Quality Enhancement: Evidence comes of age in Higher Education